InboxINBOUND
InboxINBOUND beschleunigt den Markenerfolg, indem Ihre besten Inhalte in einem speziell dafür ausgelegten Kategorie-Hub zusammengestellt werden.
Dies ermöglicht relevanten Zielgruppen den (Echtzeit-)Zugriff auf wertvolle Inhalte und hilft bei der Entscheidungsfindung und fördert die Vertrauensbildung.
Als Erweiterung unserer zentralisierten Publikationsplattform IFP, sprechen unsere InboxINBOUND Hubs ein Live-Publikum an, das ein aktives Interesse an Ihrem Fachgebiet hat.
Demgegenüber hängt die Leistungsfähigkeit Ihrer Kategorie-Hubs von den Erkenntnissen über die Zielgruppe ab, wie handlungsbasierte Absichten, kanalübergreifende Akquisitionstaktiken und Programme, mit denen eine B2B-Nachfrage generiert wird.
Um das volle Potenzial von InboxINBOUND besser zu verstehen, müssen wir die 4 Hauptelemente näher betrachten …
InboxINBOUND Hubs sind das Kernelement unserer Content-Marketing-Strategie.
Dabei hosten wir Ihre besten Content-Marketing-Ressourcen (Leitfäden, Whitepapers, Infografiken, Videos usw.), die jeweils aus 10 bis 30 Elementen mit Inhalten zu einem speziellen Thema bestehen, auf einem leicht zugänglichen, digitalen Hub.
Die Hubs sollen Nutzern dabei helfen, sich selbst über ein bestimmtes Thema zu informieren. Dort werden vertrauenswürdige Ressourcen bereitgestellt, die, basierend auf dem jeweiligen Wissensstand der Nutzer und dem, was sie noch lernen müssen, alle Fragen beantworten.
Während Nutzer ihr Wissen aufbauen, ermöglicht es uns die Plattform, Intent-Daten zu sammeln und die Inhalte für jeden Nutzer zu personalisieren.
Unsere Hubs nutzen Content-Marketing, um einen wirksamen Mechanismus zur Erzeugung von B2B-Nachfrage zu schaffen.
Kategorie-Hubs sind inhaltlich umfangreiche Umgebungen, die dazu dienen, Short- und Long-Tail-Keywords rund um spezifische Suchanfragen zu erzeugen.
Die Programme umfassen Content-Strategie- und -Recherche, Ideengenerierung, Content-Erstellung und -Konzeption, um eine On-Page-Optimierung auf IFP zu ermöglichen.
Wir füllen den Content Hub mit Ihren Inhalten wie Forschungsarbeiten, Leitfäden, eBooks, Artikeln, Infografiken, Blogs und Videos, die anhand eines im Voraus festgelegten Content-Kalenders veröffentlicht werden.
InboxINBOUND Hubs nutzen Multi-Channel-Marketing-Taktiken zur Leistungssteigerung bei der Erzeugung von B2B-Nachfrage.
Dazu setzen wir nicht nur unsere eigenen Kanäle ein, sondern erstellen auch einen integrierten Mediaplan, um mithilfe unserer Zielgruppendaten, die ihresgleichen suchen, eine Kampagne zu entwickeln.
Gezielte Medien- und E-Mail-Workflows leiten die Customer Journey und führen die Nutzer zurück in den Hub, damit sie sich weiterhin mit Inhalten rund um einen Themenbereich befassen.
Wir werden dann Nutzer, die sich mit dem Hub beschäftigt und Vertrauen in Ihre Marke aufgebaut haben, durch Remarketing auf Ihre Website leiten.
Unsere Hubs nutzen Daten als primäre Strategie zur Erzeugung von B2B-Nachfrage.
Unser All-in-One-Dashboard bietet Ihnen einen ganzheitlichen Überblick über die Performance Ihrer Kampagne und fördert die B2B-Nachfrageerzeugung durch die Bereitstellung mehrerer Touchpoints, über die Ihre Zielgruppe informiert wird.
Schauen Sie sich an, auf welchen Seiten der meiste Besucherverkehr stattfindet und welche für die längste Verweildauer sorgen. Verfolgen Sie die Seitenperformance und lernen Sie aus dem Nutzerverhalten, um Ihre Content-Marketing-Kampagnen mit Blick auf eine längere effektive Nutzbarkeit, stärkere Kundenbindung und bessere Conversion-Raten zu optimieren.
Sorgen Sie für den Durchbruch der Marke
Indem Sie die Erstellung dieser Inhalte unterstützen und unter Ihrem Markendach zusammenführen, positionieren Sie sich als Branchenexperten.
Sie unterstützen die Customer Journey des B2B-Käufers, indem Sie ihm tiefgehende, aufschlussreiche und hilfreiche Inhalte zur Verfügung stellen und gleichzeitig die IFP-Marke als unparteiische, dem Nutzer bekannte Quelle einsetzen.
Strategisches Content-Marketing
InboxINBOUND enthält in jedem Paket genügend Inhalte, um die anfängliche Beschäftigung mit dem Thema zu fördern und erlaubt es darüber hinaus, alle Ihre vorhandenen Ressourcen parallel zu nutzen.
Wir wissen worauf es ankommt, um B2B-Nachfrage zu erzeugen, und unsere Hub-Content-Strategie zielt darauf ab, Content Journeys zu erstellen, die dem Nutzer während der Recherche-, Abwägungs- und Umsetzungsphasen die richtigen Informationen liefern.
Datengestützter Ansatz
Die Content-Strategie des Hubs und die Medienoptimierung basieren auf dem Einsatz von Intent-Daten von Erstanbietern.
Unsere IFP-Community besteht aus 3,5 Millionen erfahrenen Professionals und wir können Ihre Zielgruppe anhand dieser Daten modellieren, um den richtigen Datenverkehr für die EMEA-, US- und APAC-Zielgruppen zu erzielen.
Dadurch erhalten Sie die globale Reichweite und Erkenntnisse, mit denen Sie Ihre Strategie punktgenau ausrichten können.
Briefing
Wir führen einen Briefing-Anruf durch, bei dem wir Ihre gewählte Kategorie besprechen. Indem wir die Intent-Daten mit unserer Zielgruppe abgleichen, lernen wir deren Interessen kennen. Wir stellen dann Inhalte anhand eines vereinbarten Content-Kalenders zusammen.
Sobald die Inhalte veröffentlicht sind, richten wir uns mit bezahlter Werbung in sozialen Medien, Programmatic Advertising, E-Mail und Video an relevante Zielgruppen und arbeiten einen integrierten Medienplan ab, um Ihre Zielgruppe zum Hub zu führen.
Maßnahmen zur Nachfragegenerierung
Nutzer landen im Hub und beschäftigen sich mit Ihren Inhalten. Nachdem sie sich registriert haben, können sie beliebig viele Whitepapers anschauen, ohne weitere Gates zu sehen, was dazu anregt, sich mit weiteren Inhalten zu beschäftigen.
Handlungsaufforderungen (CTAs) in den Artikeln bringen die Nutzer zurück zu den Hubs, von wo aus sie weitere Inhalte erkunden können. Befinden sie sich außerhalb der Website, setzen wir mehrstufige Taktiken wie Anzeigen für den Hub, Inhalte über Remarketing und E-Mail-Workflows ein. Nutzer, die so auf Ihre Inhalte aufmerksam gemacht werden, werden zu Ihrer Website oder Ihren Zielseiten geleitet.
Leistungsmessung in Echtzeit
Wir bieten ein Analyse-Dashboard, das Ihnen zeigt, wie gut die Kampagne läuft.
Sie können die Anzahl der Opt-ins, die Sie erhalten, messen und sogar sehen, wer sie sind und mit welchen Inhalten sie sich befasst haben. Dies gibt Ihnen die notwendige Klarheit, um fundierte Entscheidungen treffen zu können, wie eine größere B2B-Nachfrage erzeugt werden kann.
Anschließend modellieren wir Konversionsfaktoren und definieren Zielgruppen, um den für Sie relevanten Datenverkehr zu Ihrer Website zu führen.
Einfach das kurze Formular ausfüllen und wir finden das richtige Produkt für Ihre Kampagnenziele.